Esther Makatowski
Die zunehmende Veränderungsgeschwindigkeit und Komplexität unserer heutigen Arbeitswelt bringen Unternehmer und Führungskräfte immer mehr an ihre Grenzen.
In dieser gesteigerten Dynamik greifen klassische Führungskonzepte meist zu kurz. Denn in extremen Stresssituationen kommt nur selten das erlernte Führungsverhalten, etwa aus speziellen Trainings, zum Vorschein. Vielmehr werden unter Druck die tief verankerten Gewissheiten und Wertehaltungen sichtbar.
So ist das eigentliche Kernthema für gesunde Führung nicht das Training spezieller Skills, sondern die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Der Mensch selbst rückt in den Mittelpunkt.
In einer Zeit des kontinuierlichen Wandels ist es nicht mehr möglich, die Zukunft zu managen und so zu tun, als sei sie bereits bekannt.
Vielmehr müssen Unternehmer und Führungskräfte lernen, auf neue Umstände zu reagieren, von ursprünglichen Modellen abzuweichen und den Widerständen spontan zu begegnen.
Wie also können wir uns auf die Zukunft vorbereiten?
Die beste Vorbereitung ist es,
den Fokus auf den inneren Ort zu lenken,
von dem aus wir handeln.
In unserem Alltag fokussieren wir uns in der Regel auf die äußere Welt – der innere Ort liegt dabei oft außerhalb des Bereichs unserer Wahrnehmung und unseres Bewusstseins.
In unserer Gesellschaft brauchen wir für die Zukunft Verantwortungsträger und Verantwortungsträgerinnen, die durch persönliche Integrität, ethische Standfestigkeit und die Fähigkeit der inneren Präsenz, der Selbstführung und des bewussten Handelns Herausforderungen meistern und die Zukunft bewusst gestalten.
Dieser Weg nach innen braucht Mut und einen sicheren Ort. Revive ist ein solcher Ort. Hier werden persönliche Veränderungsprozesse ermöglicht, um Unternehmer und Führungskräfte in ihrer Zukunftskompetenz zu stärken.
Seit 2016 bin ich als Coach und Mediatorin (M.A.) in Unternehmen, Konzernen und Weiterbildungseinrichtungen tätig und begleite Führungskräfte und Teams. Außerdem wirke ich im Bereich der Führungskräftequalifikation bei Strametz & Associates GmbH als externe Beraterin mit. Des Weiteren bin ich als Referentin für die „erlebnispädagogische Methodik“, sowie als Seminarleiterin für „Retreats für Unternehmer/innen und Führungskräfte“ tätig.
Vor meiner Tätigkeit als Coach und Mediatorin (M.A.) sammelte ich 4 Jahre lang Erfahrungen als Sozialarbeiterin (B.A.) in einer kleinen Therapieeinrichtung für Frauen mit Sucht- und Lebensproblemen.
Schon während des Bachelorstudiums war ich mit dem Studienschwerpunkt „Gesundheitshilfen“ in der Gesundheitsförderung bei Bosch, in der Drogenentzugsbehandlung in Nürnberg und in einer Notschlafstelle für junge Männer in Australien tätig.
Durch eine Basisqualifikation der Erlebnispädagogik konnte ich seither mein Interesse für den Ansatz des active learning und meine Liebe zur Natur in diversen Kontexten in meine Arbeit integrieren.
Zeit in der Natur, Alpenwanderungen, tiefe Gespräche mit Freunden, Menschen ermutigen und empowern, Muay Thai Boxing, Spinning, fremde Kulturen, out-of-the-box-Denken, visionieren, erfinden, transformieren, Effizienz, Roadtrips, laute Musik, Tanzen, Käse, guten Wein, Meeresfrüchte und Salz.
Retreats für Unternehmer und Führungskräfte an ganz besonderen Orten wie Berghütten in den Alpen, atmosphärischen Klöstern und Schlössern durchführen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.